  |  | 
Linksammlung zum 
Thema "Lernen lernen" |  |  |   
  
  Auswahl und 
Zusammenfassung
  Umgang mit Vokabeln                von  Jasmin und Lidia 
  
Deutschreferat 
  
-    Thema nennen 
-    Passende Information gefunden, hilfreiche Tips 
-   Der ein oder andere hat Schwierigkeiten dabei 
  
Allgemeine Grundsätze 
  
-    Vokabeln in Blöcke  zu je 6 oder 7 aufteilen 
-    Vokabelblock lernen, dabei vorstellen ( in Handlung, Bild oder Gegenstand) 
ca. 1 min. 
-    danach kurze Pause 
-    anschließend den nächsten Vokabelblock  lernen 
-    wiederholte Pause   
-    nicht mehr wie 30 Vokabeln pro Tag 
  
Allgemein 
 
- 
Tips wie z.B. Eselsbrücken, Karteikasten werden wir besprechen 
 
Eselsbrücken z.B. 
 
- 
Tip: beim lernen sind Kreativität  und Phantasie gefragt 
-    Vokabel einmal Deutsch aussprechen dazu eine verrückte Gedankenverbindung herstellen  
-    Bild mit Bedeutung der Vokabel verbinden  
Bsp. Auf Folie !!! 
  
Lernen mit allen Sinnen 
  
-    Einen Text nehmen in dem die Vokabeln stehen 
-    Text als Rollenspiel spielen 
-    Stelle es dir bildlich vor 
-    Geschichte nochmals selbst erzählen (bleibt dadurch besser im Gedächtnis) 
  
Lernen mit dem 5- Fächer- Lernkarteikasten 
  
-    einfache Lernmaschine ( kann in Verschiedenen Bereichen angewand werden) 
-    Kleine Zettel, Frage vorne , Antwort hinten 
-    Bei Vokabeln, sinnvoll zusammenhängenden Satz zu schreiben 
-    Prinzip auf Folie!!!! 
  
Geheimnis der 5-fächer 
  
-    Auffallend, 5 Fächer unterschiedlich groß 
-    Um so weiter nach hinten um so länger das Fach (Grund dafür ist die Art und 
Weise wie unser 
Gedächtnis funktioniert) 
-    da jedes Fach ( bis auf das erste ) erst bearbeitet wird, wenn es voll ist,  
wiederholen wir den Stoff in immer länger werdenden Zeitabständen 
-   da die Fächer nach hinten zu immer länger werden, dauert es auch länger, bis            
ein Fach mit den vorher richtig beantworteten Karten gefüllt ist 
-    dadurch wird der Lernstoff immer wieder in unserem Gedächtnis  
hervorgerufen wenn er zu verblassen droht 
  
  
Wichtige Regeln für das Beschriften der Karten 
  
-    Lernstoff in kleine Einheiten verteilen 
-    Keine Rechtschreibfehler 
-    Guter Tipp, bei dieser Methode lernt es sich besser zu zweit ( abhören, korrigieren 
und 
austauschen) 
-    Einfachen Stoff, einfache Zettel, schwierige Formeln + Merksätze , stabilere 
Karteikarten 
-    Unterschiedliche Farben für unterschiedliche Fächer 
-    Beschriften im oberen Teil der Karte 
-    Schön und deutlich schreiben 
  
Persönliche Erfahrungen zu dem Thema 
  
Allgemein:  5 englische Vokabeln aufschreiben, daneben dt. Bedeutung 
                           
1-2 min anschauen + lernen 
                   englische 
abdecken, dt. sich selbst abfragen, englische V. als 
                         
                 
Antwort geben 
                   Wenn 
man fertig ist, sich abfragen lassen 
  
Eselsbrücken : persönliche Erfahrung, sind hilfreich 
 
5- Fächer- Lernkarteikasten : Bleibt gut im Gedächtnis 
  
  
   Bitte sende deine Kommentare an {MeineE-mail}. Dieses Dokument wurde zuletzt aktualisert am 12.11.2006. 
 |