|
|
Ein Ei für die Zahl 0
|
|
Eine schwangere Frau für
die Zahl 5
|
|
Eine Kerze für die Zahl 1
|
|
Der Rüssel eines
Elefanten für die Zahl 6
|
|
Ein Schwan für die Zahl 2
|
|
Eine Sense für die Zahl 7
|
|
Eine Brezel für die Zahl 3
|
|
Eine Sanduhr für die 8
|
|
Ein Schiff für die Zahl 4
|
|
Neun Kegel (Alle Neune!)
für die Zahl 9
|
Entscheiden Sie sich für ein Symbol pro Ziffer und visualisieren Sie dieses Symbol zusammen mit der Zahl. Am besten malen Sie sich das einmal auf. So verinnerlichen Sie die Zahl und das Symbol noch effektiver. In Zukunft wird das Symbol für Sie für diese Zahl stehen.
Wenn immer Sie sich eine längere Zahl merken wollen, denken Sie sich eine Geschichte aus, in denen Ihre Zahlen-Symbole vorkommen. Eine Geschichte lässt sich einfacher merken als eine Zahlenfolge. Stellen Sie sich Ihre Geschichte vor Ihrem inneren Auge vor - möglichst lebendig und intensiv. Wenn Sie später an diese Zahlenfolge denken wollen, rekapitulieren Sie schnell die Geschichte und dann haben Sie die Zahlenfolge parat.
Beispiel
Nehmen wir an, sie wollen sich unbedingt die Telefonnummer 395 30 74 merken. Dann stellen Sie sich z.B. folgende Geschichte vor: Sie stehen auf der Straße und essen eine frische leckere Brezel (3). Da kommt ein kleines Strichmännchen (9) vorbei und will etwas abhaben. Dann kommt auch noch eine schwangere Frau (5) und starrt auf Ihre Brezel (3). Sie bieten den beiden ein gekochtes Ei (0) an, das Sie dabei hatten. Als die beiden sie aber mehr und mehr bedrängen, nehmen Sie Ihre Sense (7) und drohen Ihnen. Als die beiden aber aggressiv werden, springen Sie in Ihr Segelboot (4) und fahren davon.
Beachten Sie bitte eines: Die Geschichte, die Sie sich ausdenken, braucht nicht realistisch zu sein. Im Gegenteil: je verrückter und phantastischer Ihre Geschichte ist, desto leichter wird es Ihnen fallen, sich später an sie zu erinnern - also nur Mut: Denken Sie sich die unglaublichsten Geschichten aus!
Bitte sende deine Kommentare an {MeineE-mail}. Dieses Dokument wurde zuletzt aktualisert am 31.01.2006.