|  | |
Prüfung und
Prüfungsangst | | |
In der Prüfung
Diese Hinweise beziehen sich meist auf die schriftliche Form der Prüfung, doch lassen sich diese auch
eingeschränkt für eine mündliche Prüfung verw
enden.
-
Die Aufgabe und damit auch den Prüfungsinhalt im Auge behalten.
Nur darauf antworten, wonach auch gefragt wurde. Letztendlich kann man sonst viel Zeit verlieren.
-
Mit Überblicken arbeiten.
Das heißt, wenn möglich versuchen, für sich und die Prüfer den Stoff in einen Gesamtzusammenhang
einzuordnen und hieraus die Frage zu beantworten.
-
Den eigenen Vorbereitungsplan durchscheinen lassen.
Bei einer schriftlichen Prüfung ein Konzept mit Gliederung erstellen, aus der heraus die Fragen beantwortet
werden können. Dabei ist es sicherlich sinnvoll, mit bestimmten Formulierungen zu arbeiten, die während
der
gesamten Bearbeitung der Fragen benutzt werden. Sonst muss man jedesmal von Vorne anfangen, den Begriff
zu erklären, damit auch verstanden wird, was man sagen bzw. schreiben will.
-
Die Prüfungszeit entsprechend der Aufgabenanzahl aufteilen.
Sonst fehlt einem garantiert zum Schluss die Zeit für die letzte Aufgabe, die dann nicht mehr beantworten
kann.
Wenn man für eine Aufgabe weniger Zeit benötigt, umso besser für die anderen, schwierigeren oder längeren
Aufgaben.
-
Die Vorgehensweise bei der schriftlichen Aufgabenbearbeitung für sich am Anfang festlegen.
Für sich die logische Reihenfolge der Bearbeitung festlegen und die Einzelfragen in einen
Gesamtzusammenhang (Überblick!) legen, damit man nicht bei einer Frage schon die nächsten drei Fragen
zum Teil mitbeantwortet.
- Nicht an Unlösbarem festbeißen: dies bedeutet letztendlich Zeitverlust.
- Nicht Zeit an Bekanntem und gut Gelernten vergeuden
Abschnittsweise beantworten: erst die leichten Fragen, dann die schweren Fragen.
-
Prüfer sind auch Menschen und wollen in der Regel nur das Beste für die Prüflinge.
Ausnahmen bestätigen hier
die Regel.
-
Auch während der schriftlichen Prüfung sich eine kurze Pause gönnen.
Blick aus dem Fenster, sich
zurücklehnen, sich klar machen, was man schon geschafft hat etc..
Bitte sende deine Kommentare an {MeineE-mail}. Dieses Dokument wurde zuletzt aktualisert am 20.02.2010.
|